
Das Meer ganz durchquert, die Kaps überstanden, die Reise getan

Die Flut steigt, die Flut fällt, die Dämmerung wird dunkel, der Brachvogel ruft

Die Freiheit wuchs im Sonnenaufgang im August auf

Sich in der Dunkelheit drehen, hier und da einen Funken Licht erhaschen

Über die wütenden Brücken des Austauschs auf dem dunklen Meer

Wenn Ebbe und Flut das Gold der Flussmündung abfließen lassen

Wo die wilde Tamariske zum Meeresrauschen pfeift
“Mit meiner Malerei möchte ich etwas von der sinnlichen Erfahrung ausdrücken, in der Landschaft zu sein. Im äußersten Westen von Cornwall zu leben und zu arbeiten ist einzigartig inspirierend. Tägliche Spaziergänge auf dem Küstenpfad in der Nähe meines Ateliers bieten eine visuelle Stimulation, die unweigerlich ihren Weg auf die Leinwand findet. Texturen, Farben, Formen, Klänge, Bewegungen und Räume prallen aufeinander und schaffen eine Fülle von visuellen und räumlichen Beziehungen, die sich ständig verändern. Dies ist meine Quelle. Die Arbeit ist sowohl eine emotionale Reaktion auf die natürliche Umgebung als auch ein Versuch, ein Gefühl für die Freiheit, die Weite, den Rhythmus und die Ebbe und Flut der Natur zu vermitteln, die für diesen Teil Cornwalls charakteristisch ist. Ich arbeite intuitiv und gestisch, indem ich Zeichen und Texturen durch einen energetischen Prozess der Zerstörung und Ausgrabung vergrabe und freilege, der die Handlungen der Natur in der Landschaft widerspiegelt. Durch diesen Prozess erforsche ich Oberfläche, Form, Farbe, Textur, Komposition und Markierung, um Bilder zu formulieren und zu gestalten, die meine Erfahrungen in der Landschaft Cornwalls ausdrücken.
David Mankin lebt und arbeitet im Südwesten von Cornwall. Seine dynamischen und lebendigen abstrakten Landschaftsgemälde aus Cornwall wurden in London und Cornwall ausgestellt und er hat an einer Reihe von Londoner Kunstmessen teilgenommen. Seine Gemälde befinden sich in zahlreichen privaten und geschäftlichen Kunstsammlungen. Davids abstrakte Gemälde lassen sich nicht nur von der dramatischen Küste Cornwalls, den wilden, leeren Mooren und dem weiten Himmel inspirieren, sondern auch von den rauen, physischen Elementen der Landschaft, wie den Felsen, den Felsbrocken am Strand, den Sturmtrümmern, den gewundenen Feldwegen, der Brandung des Meeres und den alten, von Steinhecken gesäumten Feldern. Er genießt es, die Landschaft und die Elemente, die sie formen – Wind, Meer, Regen und vom Menschen geschaffene Elemente – zu erleben. Das sind die Erfahrungen, die sich in seinen Bildern manifestieren. Das von Kate Reeve-Edwards verfasste Buch “Remembering in Paint” mit einem Vorwort von Sarah Brittain-Mansbridge wird bei Sansom Press veröffentlicht und anlässlich von Davids Einzelausstellung “Encounters” im Cornwall Contemporary vorgestellt. Sie können das Buch und den Ausstellungskatalog hier bestellen